TRAINING (2.4.1)

Das Webportal vermittel verständlich verschiedene relevante hydrologische, wasserwirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Aspekte der Gewässer und ihrer Abflüsse.mehr

Bild: thomasfuer, photocase.demehr

Wasserbilanz, Wasserhaushalt, Wasserkreislauf

Buchalpsee

Vergleichbar zur Bilanz eines Haushaltes mit Einnahmen, Ersparnissen und Ausgaben rechnet man die Wasserbilanz im Schweizer Wasserhaushalt: Niederschläge minus Verdunstung minus Veränderungen in den Speichern (Schnee, Gletscher, Seen, Grundwasser) = Abfluss.

Das Wasser, das in Bächen und Flüssen abfliesst ist als verfügbare und erneuerbare Wasserressource ein lebensnotwendiges Gut für die in der Schweiz lebenden Menschen. Weil in der Schweiz viele Flüsse entspringen, die durch weitere europäische Länder fliessen, trägt die Schweiz als „Wasserschloss Europas“ eine grosse Verantwortung. Dank umfassenden Messungen von Niederschlag und Abfluss sowie den gespeicherten Schnee- und Eismengen ist der Wasserhaushalt der Schweiz gut belegt. So weiss man, dass beispielsweise 40 Prozent des aus der Schweiz abfliessenden Wassers von der Schneeschmelze stammen und nur knapp zwei Prozent von der Gletscherschmelze.

Wasserhaushalt der Schweiz zwischen 1901 und 2000 (Hubacher & Schädler 2010). 1 mm Wasser auf der Fläche der Schweiz entspricht 41.3 Millionen Kubikmeter Wasser. 60 Milliarden Kubikmeter Wasser fallen also pro Jahr auf die Fläche der Schweiz! Die Vorratsänderung von – 14 mm/a bedeutet, dass jährlich 600 Milliarden Liter Wasser als Folge des Gletscherschwundes aus dem Wasserhaushalt der Schweiz „verschwunden“ sind.  Der Verlauf der Komponenten des Wasserhaushalts seit 1901 ist im Anhang 2 (Abb. 12) abgebildet, eine erweiterte Bilanz befindet sich im Anhang 4 (Abb. 14).
Wasserhaushalt der Schweiz zwischen 1901 und 2000 (Hubacher & Schädler 2010). 1 mm Wasser auf der Fläche der Schweiz entspricht 41.3 Millionen Kubikmeter Wasser. 60 Milliarden Kubikmeter Wasser fallen also pro Jahr auf die Fläche der Schweiz! Die Vorratsänderung von – 14 mm/a bedeutet, dass jährlich 600 Milliarden Liter Wasser als Folge des Gletscherschwundes aus dem Wasserhaushalt der Schweiz „verschwunden“ sind. Der Verlauf der Komponenten des Wasserhaushalts seit 1901 ist im Anhang 2 (Abb. 12) abgebildet, eine erweiterte Bilanz befindet sich im Anhang 4 (Abb. 14).

Verdunstung als wichtiger Faktor

Im Gegensatz zum Abfluss wird die Verdunstung von Wasser meist nicht direkt gemessen, sondern aus der Wasserbilanz (Verdunstung = Niederschlag minus Abfluss minus Speicheränderungen) abgeleitet (Spreafico & Weingartner, 2005). Die Verdunstung findet an verschiedenen Orten statt: Von Gewässeroberflächen, aus dem Boden und von Pflanzenporen (Transpiration). Die gesamte Verdunstung nennt man Evapotranspiration. Sie ist abhängig von der Lufttemperatur und dem vorhandenen Wasser im Boden. Höhere Lufttemperaturen führen zu einer Steigerung der höchstmöglichen (potentiellen) Verdunstung. Damit die tatsächliche (reelle) Verdunstung dann auch zunehmen kann, muss genügend Wasser im Boden vorhanden sein.

Die Evapotranspiration ist in der Schweiz nicht überall gleich: Weil die Verdunstung aus den Pflanzenporen einen bedeutenden Teil der Evapotranspiration ausmacht, ist letztere vor allem von der Verteilung der Vegetation abhängig. Diese nimmt mit der Höhe ab, weil es nicht nur kälter wird, sondern sich auch die Pflanzendichte verändert – von den landwirtschaftlich genutzten Flächen und Wäldern des Mittellandes über die grossen Weiden und Wälder des Juras und der Voralpen bis hin zu den Geröllhalden und Gletschern in den Alpen. Deshalb nimmt auch die potentielle Verdunstung aus den Pflanzenporen mit der Höhe ab.

Besonders im Sommer führt die Verdunstung im Alpenraum zu einem „Recycling“ des Niederschlags: Bis zu zwei Drittel des verdunsteten Wassers bilden beim Aufsteigen neue (Gewitter-)Wolken, die regional wieder abregnen (van der Ent et al., 2010).

Der Wasserhaushalt der Schweiz seit 1901. Sowohl der Niederschlag wie die Verdunstung haben leicht zugenommen während der Abfluss – abgesehen von der Variabilität von Jahr zu Jahr – konstant geblieben ist.
Der Wasserhaushalt der Schweiz seit 1901. Sowohl der Niederschlag wie die Verdunstung haben leicht zugenommen während der Abfluss – abgesehen von der Variabilität von Jahr zu Jahr – konstant geblieben ist.Bild: Hubacher R., Schädler B. 2010
Wasserbilanz der Schweiz. Abgebildet sind die Speicher, die Inputs (Niederschlag, Zuflüsse aus dem Ausland, virtuelles Wasser aus dem Import) und Outputs (Verdunstung, Abflüsse ins Ausland, virtuelles Wasser aus dem Export). Zudem sind wichtige Bereiche der Wassernutzung und des Wasserverbrauchs dargestellt. 10 km3 entsprechen einer Wasser- schicht von ca. 25 cm verteilt über die ganze Schweiz.
Wasserbilanz der Schweiz. Abgebildet sind die Speicher, die Inputs (Niederschlag, Zuflüsse aus dem Ausland, virtuelles Wasser aus dem Import) und Outputs (Verdunstung, Abflüsse ins Ausland, virtuelles Wasser aus dem Export). Zudem sind wichtige Bereiche der Wassernutzung und des Wasserverbrauchs dargestellt. 10 km3 entsprechen einer Wasser- schicht von ca. 25 cm verteilt über die ganze Schweiz.

Veranstaltungen, Meldungen, Publikationen

Teaserbild ForumAlpinum 2024

ForumAlpinum 2024 - Call for contributions

We are happy to invite you to submit your abstract of scientific paper presentation for the ForumAlpinum, addressing one or several of the topics listed or any other biodiversity/geodiversity related

Bild: Lena Kropivšek
Wasser (Symbolbild)

SEFS 13, Symposium for european freshwater sciences

The Freshwater Biological Association is delighted to announce that the 13th Symposium for European Freshwater Sciences (SEFS13) will run as a live (in-person) conference from 18 – 23 June 2023.

Bild: Edith Oosenbrug
BAFU/ARE (2022) Regenwasser im Siedlungsraum. Starkniederschlag und Regenwasserbewirtschaftung in der klimaangepassten Siedlungsentwicklung.

Regenwasser im Siedlungsraum

Mit dem Klimawandel werden Starkniederschläge intensiver und häufiger. Im Siedlungsgebiet, wo die Innenentwicklung vielerorts zu zusätzlicher Versiegelung führt, steigt deshalb das Überschwemmungsrisiko durch Oberflächenabfluss nach Starkregen. In der klimaangepassten und

Bild: BAFU/ARE